Es ist eine lebensnotwendige und wunderschöne Erfahrung von der kein Kind ausgeschlossen werden sollte.
Doch für einige Kinder mit schweren Beeinträchtigungen bedeutet Spielen einige sehr reale Hürden überwinden zu müssen.
Auch wenn ein Kind instinktiv diesen spielerischen Impuls hat, haben Kinder mit körperlichen und kognitiven Schwierigkeiten oft viele Hindernisse auf diese Impulse angemessen reagieren zu können.
Aber das ist genau eine der wichtigsten zusätzlichen Aufgaben in der Therapie mit Kindern:
Die spielerische Feldenkraistherapie ist ein innovativer Prozess, der Kinder in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt, die sie benötigen um wertvolle Erfahrungen im Erkunden ihrer Umwelt machen zu können.
Die Verbindung von Psychomotorik und Feldenkrais ermöglicht jedem Kind Erfahrungen zu machen, die Spass machen, emotional befreiend und universell sind in einer Kindheit.
Auf diese Weise können Kinder nicht nur lernen, mit anderen zu interagieren und Beziehungen zu entwickeln (Psychomotorik) – sondern sie erlernen gleichzeitig die dazu notwendigen körperlichen Strategien (Feldenkrais).
Es ist eine Therapie der kognitiven Funktionen wie auch der emotionalen Bedürfnisse in einem sicheren, unterstützenden Umfeld.
(Moshé Feldenkrais, Die Entdeckung des Selbstverständlichen, Suhrkamp 1987)
Die aktuellen kostenfreien Beratungstermine um die Feldenkraismethode
für Kinder kennenzulernen finden Sie unter " Aktuell "